Skip to main content
  • 003-blumenwiese.jpg
  • 002-wiesensalbei.jpg
  • 001-Wasserfrosch.jpg
  • 007-blumenwiese.jpg
  • 006-Bienen-trinken-am-Quellstein.jpg
  • 006-Schattenplaetzchen-in-der-Natur.jpg
  • 001-Artenreiche-Blumenwiese.jpg

gartenbau

Naturnaher Garten

Naturgärten sind so vielfältig wie die Natur selbst: Magerwiesen, Wildstaudenbeete, Steinmauern, feuchte Ecken, Licht und Schatten wechseln sich ab. Die Artenvielfalt nimmt auch bei uns immer mehr ab – mit einem naturnahen Garten schafft man einen Gegenpol und bildet wieder Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die sonst verschwinden, weil der Lebensraum nicht mehr Ihren Ansprüchen entspricht. Heimische Pflanzen bieten Insekten und Vögeln vom Frühjahr bis zum Spätherbst Nahrung und Unterschlupf. Und mit Asthaufen, Kompost und Totholz unterstützt und fördert man den natürlichen Kreislauf des Lebens.

 

 

Ihre Ansprechperson

  • Andreas Steiner

    Andreas Steiner

    Bereichsleiter Naturgärten
    Eidg. dipl. Gärtnermeister
    Bauleitung und Beratung

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

hellgruen unten ohne